Bei einer Empfangsinstallation sind nicht immer reine Sternstrukturen vorhanden. Oft handelt es sich um Mischstrukturen, bei denen reine Multischalteranlagen keine geeignete Lösung sind.
Hier bietet sich der Einsatz des SEV 103 an. Es ermöglicht den Empfang von bis zu 3 Unicable User-IDs auf einer Zuleitung.
Unicable bietet das komplette SAT-TV Angebot in existierenden Baumstrukturen. Die Umsetzung erfolgt durch den Einsatz von Unicable Multischaltern (SEV 109 oder SEV 209), den Austausch vorhandener Antennendosen und die Verwendung unicabletauglicher SAT-Receiver.
Der Einkabel-Multischalter SEV 109 ist ideal für den Einsatz in Einfamilienhäusern oder kleineren Mehrfamilienhäusern mit einer existierenden Baumstruktur. Im dynamischen Modus unterstützt er sowohl die Unicable Standards EN 50494 für bis zu 16 Teilnehmer und EN 50607 für bis zu 32 Teilnehmer,über eine Koaxleitung. Der Legacy Ausgang kann alternativ auch als zusätzlicher Unicable Ausgang genutzt werden. Die bis zu 32 Userbänder können dann auf beide Ausgänge verteilt werden. Dazu muss der SEV 109 mit Hilfe des Unicable II Programmers entspechend konfiguriert werden.
Der AMS IP-Router ermöglicht die Integration IP-basierter Services in Multischalter-Verteilnetze und schafft neue Wege der DVB-S/S2 Signalverteilung in lokalen Netzwerken. So können beispielsweise bis zu vier Nutzer von mobilen Endgeräten den SAT-Empfang nutzen.
Über ein bestehendes WLAN können Endgeräte kabellos Sat-TV empfangen - sogar auf der Terrasse oder im Garten. Für gängige Satellitenpositionen wie etwa Astra 19.2° Ost entfällt auf dem Tablet und Smartphone selbst der Sendersuchlauf, und die Endgeräte finden das Fernsehsignal ganz automatisch.
Die kostenlose App gibt es für iPad, iPhone & iPod touch, Kindle Fire sowie Smartphones und Tablets mit Android.
Wir möchten uns auch in Zukunft weiter verbessern und Sie begeistern. Bitte schenken Sie uns für sechs kurze Fragen nur eine Minute Ihrer Zeit. Vielen Dank!