Das Produkt wurde auf den Merkzettel gelegt.

Merkzettel ansehen
ASTRO Strobel ASTRO Strobel
DE EN Presse Newsletter
Facebook LinkedIn Instagram
0 Suche Login
Produkte
SAT und Terrestrik
SAT-ZF Verteiltechnik
Komponenten für Kabelnetze
Kopfstelle
IP-Kopfstelle
Optische Netzwerk­technik
Merkzettel: 0 Produktsuche

ASTRO Produkte für den besten TV-Empfang

Wir bieten innovative Produkte und System­lösungen in den Bereichen Satelliten-, Kabel-, IPTV- und optischer Versorgung.

Online Katalog SAT-Konfigurator
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen? Kontaktieren Sie uns.
ASTRO Vertriebsinnendienst
verkauf@astro-kom.de
02204 405-135 02204 405-141
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
Service
Online SAT-Konfigurator News Newsletter-Archiv Downloadbereich
Dokumente
Kataloge und Broschüren Produkt-Newsflyer
Betriebsanleitungen
SAT und Terrestrik SAT-ZF Verteiltechnik Komponenten für Kabelnetze Kopfstelle
Betriebsanl. Systemtechnik
IP-Kopfstelle Optische Netzwerk­technik
Anlagenbeispiele ETIM Software / Firmware Marketing
Workshops & Termine Tipps & Tricks
Technik Blog Anleitungsvideos Planungstools SAT-Datenbanken
Reparatur FAQ / Glossar

Service – made by ASTRO

Als Systemintegrator bieten wir Ihnen für Ihr Vorhaben den best­möglichen Service. Von der Idee, Konzeption und Umsetzung bis hin zur laufenden Betreuung. Sie benötigen zusätz­liches Knowhow? Wir planen auch Workshops für Sie.

Service Überblick
Sie benötigen Systemberatung, Planung oder ein Training? Kontaktieren Sie uns.
ASTRO Planungsservice
kundendienst@astro-kom.de
02204 405-146
ASTRO Kundendienst
kundendienst@astro-kom.de
02204 405-143
ASTRO Schulungen
competencecenter@astro-kom.de
02204 405-145
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
Branchen
Handel & Handwerk Systemanbieter

Immer die richtige TV-Lösung – egal welches Einsatzgebiet

Ihre Aufgaben bestimmen unseren Alltag. Für den Handel und das Handwerk liefern wir das perfekte Produkt, für System­integratoren das professionellste System, zugeschnitten auf Ihre Anforderungen. Je nach Bedarf können wir Ihnen zusätzliche Services oder auch weiteren Knowhow-Austausch anbieten.

Branchen Überblick
Handel und Handwerk oder Systeme? Wir helfen Ihnen gerne. Sprechen Sie uns an.
ASTRO Vertriebsinnendienst
verkauf@astro-kom.de
02204 405-135 02204 405-141
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
Unternehmen
Über ASTRO
Fakten Geschichte Unternehmenskultur Qualität und Sicherheit
Karriere bei ASTRO
Warum ASTRO Funktionsbereiche
Entwicklung & Produktion Vertrieb und Verwaltung
Schüler & Auszubildende
Ausbildungsberufe Bewerbungsprozess Azubi Blog Azubis stellen sich vor Ausbildung aktuell Praktikum
Professionals
Unser Engagement
Nachhaltigkeitsmanagement Umweltschutz Engagement in Verbänden Soziales Engagement Code of Conduct
Messen
Termine Messeberichte Virtuelle Messe
Presse

ASTRO – innovative Produkte und professionelle Systemtechnik

Seit über 70 Jahren beschäftigen wir uns bei ASTRO mit der Rundfunk­empfangs- und Verteil­technik. Höchste Qualitäts­ansprüche, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind die Grundwerte unserer Unternehmens­philosophie.

Unternehmen Überblick
Sie haben allgemeine Fragen zu ASTRO? Sprechen Sie uns an.
ASTRO Vertriebsinnendienst
verkauf@astro-kom.de
02204 405-135 02204 405-141
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
Referenzen
Kontakt
Kontaktanfrage Ansprechpartner in der Zentrale Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region

Wir sind für Sie da

Für schwierige Aufgaben oder Fragen, braucht man einen Partner, auf den man sich verlassen kann. Das gilt umso mehr bei technischen Projekten und Fragestellungen. Denn gerade die Empfangstechnik ändert sich schnell. Wir sind gerne für Sie da und beraten oder betreuen Sie – egal ob telefonisch oder vor Ort.

Kontaktdaten im Überblick
Sie benötigen Systemberatung, Planung oder ein Training? Kontaktieren Sie uns.
ASTRO Vertriebsinnendienst
verkauf@astro-kom.de
02204 405-135 02204 405-141
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost

Newsletter AGB Datenschutz Impressum DE | EN

ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH Olefant 3 51427 Bergisch Gladbach Tel.: 02204 405-0 Fax: 02204 405-10 E-Mail: kontakt@astro-kom.de

Facebook LinkedIn Instagram
zurück
ASTRO Home > Referenzen

Ethernet für die Seenlandschaft

Vereinigte Stadtwerke bauen Highspeed-Netze

Zwischen Hamburg und Lübeck um die regionalen Zentren Bad Oldesloe Ratzeburg und Mölln, zwischen Trave und lauenburgischer Seenlandschaft bauen die Vereinigte Stadtwerke dieser drei Kommunen ein Glasfasernetz. „Wir bauen ein reines Ethernet-Netz für einen Zustand, wie er in fünf bis zehn Jahren notwendig ist", unterstreicht Marius Lembicz, Geschäftsführer im Vereinigte Stadtwerke Verbund die Unternehmensziele.

Auch wenn es heute für viele Kunden schon eine Riesenerleichterung ist, wenn sie ihren 1 M bit-Anschluss gegen 100 Mbit/s tauschen können so Lembicz „ist es das Ziel des Netzaufbaues, uns für das Gigaßit-Netz vorzubereiten." Dann sollen auch weitere Dienste hinzukommen. Derzeit bietet die VS Media die klassischen Programm- sowie Internet - und Telefoniedienste in verschiedenen Tarifpaketen für Privat- und Geschäftskunden an. Geplant ist als nächster Schritt ein Video on Demand-An gebot, vorstellbar ist eine Kooperation mit Maxdome. Im Pay-TV werden Sky -Produkte sowie die unter­ schiedlichen Programmangebote aus dem Kabe!Kiosk vermarktet. Mit dem KabelKiosk-Bouquet kann die VS Media auf die unterschiedlichen Programminteressen ihrer Kunden reagieren, betont Lembicz.

Versorgungsgebiet der Vereinigten Stadtwerke
Versorgungsgebiet der Vereinigten Stadtwerke

Die VS Media-Kunden kommen zunächst aus dem ländlichen Raum, da mit der Glasfaserinstallation im städtischen Umland begonnen wurde, weil die Bedürfnisse und die Akzeptanz hier größer ist, denn die Städte haben in Teilen ihre 10 M B-Bandbreite und das „flache Land" in der Regel nur "DSL-light". Diese Entscheidung zahlt sich aus. Im Durchschnitt erzielen die VS Media-Verkäufer eine Anschlussquote von 70 Prozent. Lembicz: „Jetzt aber wachsen wir gewissermaßen rückwärts in die Städte hinein". Dort nimmt die Akzeptanz gegenüber dem Glasfaseranschluss aufgrund der Anschlussitiation im Umland zu auch im Wettbewerb mit Kabel Deutschland (KD) und Deutscher Telekom. KD­ Kunden wechseln zur VS Media, auch wenn die Internet-Bandbreite bei KD mit 10 Mbit/s zurzeit ausreichend empfunden wird, da sie hier beispielsweise alle regionalen dritten NDR-Programme empfangen und nicht die Programmvielzahl abspecken. „Wir haben gegenüber Kabel Deutschland oder Deutscher Telekom kein Bandbreitenproblem denn wir bieten den Privatkunden alles ohne Datenbegrenzung", betont Lembicz mit Blick auf die Bandbreitendiskussion der Telekom.

Als kommunales Unternehmen hat sich die VS Media außerdem frühzeitig für eine flächendeckende Glasfasererschließung entschieden und nicht nur für die „Rosinenpickerei" von Neubau ­ und Gewerbegebieten. Der im ländlichen Raum vorherrschende TV-Empfang via Satellit hat sich nicht als hinderlich erwiesen. So haben rund ein Drittel der bisher 11.000 ITT H-Haushalte das Komplettpaket für TV, Internet und Telefonie gebucht.

PoP innen und außen

Zögernde Kunden können später nach dem Hausanschluss schnell auch den TV-Empfang buchen, da die Abschlussgeräte am Glasfaserkabel im Haus, die CPE, von BKtel alle mit einem TV-Modul ausgestattet sind, so dass vom PoP „auf Knopfdruck" aus der Zugang ohne weitere Monteursarbeiten freigeschaltet werden kann. Kunden, die im Rahmen der Erschließungsarbeiten einen Vertrag abschließen, erhalten den FITH-Anschluss ohne weitere Kosten. Wer nach Beendigung der Arbeiten ans Netz will, muss 800 Euro zahlen.

Whitelabel für Partner

Der VS-Unternehmensverbund
Headend und ASTRO-Headend

Mit der eigenen C&S Breitband GmbH, bei der Marius Lembicz ebenfalls Geschäftsführer ist, bietet der Vereinigte Stadtwerke-Verbund auch anderen Netzbetreibern oder Kommunen, die ebenfalls FITH-Netze planen, das eigene Know How an, von der Planung bis zum Betrieb des neuen FTTH-Netzes beratend zur Seite zu stehen. Darüber hinaus bietet die C&S Breitband den Betrieb der Netze sowie die Lieferung von "white-label-Produkten" an. Der neue Partner muss sich an einen der beiden Netzknoten in Hamburg anschließen. Dann werden die gewünschten Produkte über IP an das nachgelagerte Empfangsheadend des Partners übertragen und von dort in das Partnernetz eingespeist. Zwei Partner haben sich bislang für das Dienstleistungspaket der C&S Breitband entschieden, darüber hinaus werden diverse Gespräche über mögliche Kooperationen geführt.

 

Im Gespräch mit Cable!Vision Europe erläutert Marius Lernbicz das Geschäftsmodell der VSMedia und das technische Konzept:

Cable!Vision Europe: Wer sind die Gesellschafter der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH?

Marius Lembicz: Die Vereinigte Stadtwerke Media GmbH ist 100% Tochter der Vereinigte Stadtwerke GmbH. Die Vereinigte Stadtwerke GmbH ist eine Kooperation (seit 2001) der Stadtwerke Mölln GmbH, Stadtwerke Ratzeburg GmbH und der Stadtwerke Bad Oldesloe, die ihrerseits jeweils zu 100 % den Städten Mölln, Ratzeburg und Bad Ol­desloe gehören. Unser Versorgungsgebiet liegt im Wesentlichen in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein). Wir beschäftigen uns seit rund vier Jahren intensiv mit dem Ausbau von Glasfasernetzen in unserer Region als Ergänzung zu unseren bereits vorhandenen Netzinfrastrukturen in den Bereichen Gas, Wasser, Strom und Wärme.

CVE: Wie viele Haushalte werden (künftig) erreicht, welche Leistungen/ Datenraten/ Tarife etc.können / werden angeboten?

Lembicz: In den vier Jahren konnten wir bereits 18.000 Verträge mit Kunden abschließen. Davon sind rund 11.000 Kunden bereits am Netz. Hierbei handelt es sich ausschließlich um reine FTTH-Anschlüsse. Im Bereich Internet werden Tarife zwischen 100 Mbit/s und 1.000 Mbit/s (synchron) angeboten. Die Privatkunden buchen i.d.R. 100 M bit/s-Dienste. Aufgrund der langfristigen Entwicklung gehen wir davon aus, dass ab etwa dem Jahr 2020 der 1.000 M bit/ s-Dienst vermehrt erforderlich werden wird. Diesen Standard können wir bereits heute erfüllen.

CVE: Welche Investitionssumme steht am Ende des Netzausbaus, wieviel Kunden werden Sie erreichen können? Wird es weitere kommunale Partnerschaften geben?

Lembicz: Wir planen einen Großteil der Kreise Herzogtum-Lauenburg und Stormarn zu erschließen. Das Kundenpotential liegt bei rund 40.000 Kunden. Dabei wird eine Gesamtinvestition von rund 90 Mio. € erforderlich sein. Unser Unternehmensverbund bietet neben den eigenen Projekten auch Dienstleistungen in den Bereichen Planung, Dienste und Netzbetrieb an.

CVE: Welche Anschlussquoten sind notwendig, um einen Netzausbau zu ermöglichen und welche Unterschiede gibt es zwischen Stand und Land?

Lembicz: Unsere Anschlussquoten im ländlichen Bereich liegen bei rund 70%. Im städtischen (noch) bei rund 30%, wobei die bisherigen Ausbauaktivitäten fast ausschließlich im Umland der drei Mutterstädte erfolgten. In den Städten wurden zunächst kleinere Projekte realisiert. Der Ausbau hier wird zunehmend intensiviert. Es gibt sowohl im ländlichen als auch im städtischen Ausbau Vor- und Nachteile. Städtisch sind die Anschlussdichten sowie die Anzahl der Geschäftskunden höher. Ländlich bestehen oft einfachere Baubedingungen, wie beispielsweise Möglichkeiten von Straßenquerungen oder die oft einfacheren Oberflächen.

CVE: Wie sieht die Kundenstruktur derzeit aus? Welche Bedeutung haben Gewerbebetriebe?

Lembicz: Aufgrund der anfänglichen Erschließungen im Umland besteht ein hoher Anteil an Privatkunden. Eine gute Durchmischung zwischen Privat - und Geschäftskunden ist sehr förderlich. Beispielhaft sei hier die Beanspruchung von Internetkapazitäten. Geschäftlich eher am Tage, privat eher am Abend, was zu einer kostenminimierenden Zeitungleichheit führt

CVE: Welche "Pakete" und Tarife werden von den Endkunden vorrangig gewählt?

Lembicz: Wir bieten Einzel-, Doppel- und Komplettpakte in den Diensten Telefon, TV und Internet an.

CVE: Die Qualität in der Vernetzung der Kabelhaushalte wird immer wichtiger, da immer häufiger unterschiedliche Endgeräte angeschlossen werden. Welche Empfehlungen gibt es?

Lembicz:  Es ist schwierig allgemein· gültige Empfehlungen zu geben. Es bestehen verschiedene Bauarten und Betriebsformen, die technisch begründet sind. Allein die Frage des Baus des passiven Netzes kann in sehr unterschiedlicher Form erfolgen. Maximale Flexibilität und nicht rein preisgetriebene Entschiedungen sind die Empfehlungen. Weiterer Schlüssel zum Erfolg ist die intensive Akquisearbeit. Glasfaseranschlüsse sind stark erklärungsbedürftig. Zum einen das generelle Erfordernis eines Glasfaseranschlusses, insbesondere in zurzeit vermeindlich gut versorgten Gebieten, mit z.B. 10 Mbit/s. und zum anderen die technischen Veränderungen im Haus. Die Kunden entscheiden sich langfristig.

Das technische Konzept

Angebot media.TV+

Im Ort Nusse hat die VS Media ein zentrales Headend errichtet, welches von der C&S Breitband betrieben wird. Dort werden die Signale vom Astra- und vom Eutelsat-Satelliten empfangen. Diese Signale werden auf IP gewandelt und können von Nusse aus über den eigenen IP Backbone transportiert  werden. Mit dem IP Signal werden gegenwärtig zwei regionale Headends versorgt, in denen IP auf OAM/ PAL und UKW zurückgewandelt wird. Für das IP-Headend von Astro wurden V 16 Grundeinheiten mit V532 Umsetzerkarten bestückt. Weiterhin wurden ein U 262 Gateway sowie die Module U 114, U 124 und U 158 für OAM/ PAL und UKW installiert Auf der Access-Ebene kamen für die IP-Signale Zyxel –Komponenten hinzu, die Core­ Switche lieferte Extreme Networks. Für die optische Verteilung der Signale werden Komponenten von BKtel und Wisi eingesetzt. Die Verteilung vom Headend zu den FTTH-Kunden erfolgt über 31 POP-Standorte. Für die Zuführung von Telefon und Internet betreibt die C&S Breitband einen eigenen Softswitch für die Telefonie, der an zwei getrennten und damit redundanten Technisktandorten in Schleswig Holstein aufgebaut wurde. Für die Kopplung zu den Internetprovidern wurden den beiden Hauptstandorten in Hamburg (Wendenstraße und Flughafenstraße) Technikfläche angemietet, um dort Dienste zu empfangen oder an andere Kunden zu übergeben. Die VS Media-Kunden erhalten für den Zugang zum FTTH-Netz die BKtel XON 1500 mit Telefonie, Internet (1Gbit/s) und TV. Ergänzend kann auch das Media TV Plus-Paket gebucht werden. Unter diesem Label werden vor allem die aktuellen HD-Programme sowie FamilyXL, internationale Programme sowie Themenpakete aus dem KabelKiosk zu den Bereichen Dokumentation, Lifestyle und Musik den VSG-Kunden angeboten. Für den Empfang werden von der VS Media die Receiver TTMicro 831C HDTV von Kathrein Techno Trend und Technisat TechniStar K2 ISIO empfohlen und zur Miete oder zum Kauf angeboten.

Original Bericht aus der Cable Vision Europe 2-2014

„So eine schnelle Reaktionszeit habe ich selten erlebt. Auch das letzte Mal war der Service schon bombastisch. Vielen lieben Dank dafür.“

Detlef Hohmann, Betriebsleiter TKS-Connect GmbH

„Der Vertrieb von ASTRO. Hier bin ich immer sehr nett und kompetent bedient worden, macht Spaß!“

Markus Ullrich, Einkauf bei Moster Elektrogroßhandelsgesellschaft mbH

„Schnelle und zuverlässige Planungen, Erreichbarkeit und Rückruf - das ist das, was man bei anderen Lieferanten leider suchen muss.“

Andreas Klein, Technischer Berater, Rainer Strohbach GmbH

„Einwandfreie Planung bis zur Umsetzung durch das ASTRO-Technikteam“

Gösta Neuhaus, Geschäftsführer, Gösta Neuhaus

„Die Systemtechnik von ASTRO erfüllt unsere Anforderungen und ist im Betrieb sehr zuverlässig.“

Wolfgang Haas, Geschäftsführer, TV-Infotainment

„Durch den Einsatz der Produkte von ASTRO konnten unsere Empfangsprobleme in Kabelanlagen zur Zufriedenheit der Mieter und Eigentümer gelöst werden.“

Marion Lehmann, LEHMANN Hausverwaltung und Immobilien

„Die Firma ASTRO versorgt uns seit über 50 Jahren mit hochwertigem Material und steht jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Insbesondere muss man die Betreuung durch den Außendienst besonders loben.“

Markus Hör, Geschäftsführer, Markus Hör Elektroinstallationen

„Firma ASTRO oft kopiert nie erreicht. Einmalige Zusammenarbeit über Jahrzehnte.“

Klaus Lehmann, Geschäftsführer, Elektro Klaus Lehmann

„Schnelle und zuverlässige Planungen, Erreichbarkeit und Rückruf - das ist das, was man bei anderen Lieferanten leider suchen muss.“

Andreas Klein, Technischer Berater, Rainer Strohbach GmbH

„Es war sehr interessant zu sehen, mit welchem Einsatz und Aufwand die Produkte von ASTRO hergestellt werden. Auch die umfangreichen Produktprüfungen haben sehr überzeugt.“

Henning Dahnken, Geschäftsleiter, EFG Specht Rastede

„Wir arbeiten seit den siebziger Jahren mit ASTRO zusammen. Die Reparaturwerkstatt in Bergisch Gladbach hat immer einen super Service geleistet. Diese Vorteile waren uns immer sehr wichtig.“

K. Winzen-Boutty, Elektrotechnik Hohn
zurück weiter

Haben Sie Fragen zum Projektgeschäft? Sprechen Sie uns an.

ASTRO Planungsservice
kundendienst@astro-kom.de
02204 405-146
ASTRO Kundendienst
kundendienst@astro-kom.de
02204 405-143
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
02204 405-0 kontakt@astro-kom.de Kontaktanfrage Routenplaner
Produkte SAT und Terrestrik SAT-ZF Verteiltechnik Komponenten für Kabelnetze Kopfstelle IP-Kopfstelle Optische Netzwerk­technik
Service SAT-Konfigurator News Newsletter-Archiv Downloadbereich Workshops Tipps & Tricks Reparatur FAQ / Glossar
Branchen Handel und Handwerk Systemanbieter
Unternehmen Über ASTRO Karriere bei ASTRO Unser Engagement Messen Presse
Referenzen Beispielprojekte
Kontakt Kontaktanfrage Ansprechpartner in der Zentrale Ansprechpartner und Techniker
in der Region
Kunden-Login Newsletter AGB Datenschutz Impressum

ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH Olefant 3 51427 Bergisch Gladbach

Tel.: 02204 405-0 Fax: 02204 405-10 E-Mail: kontakt@astro-kom.de

Facebook LinkedIn Instagram
Unser Wissen für Ihren Erfolg!

News und KnowHow aus den Bereichen SAT, Kabel, Multimedia sowie professionelle Systemtechnik

ASTRO Newsletter abonnieren
ASTRO Strobel

Suche begrenzen auf:

Sie möchten detailliert nach unseren Produkten suchen?

Bitte nutzen Sie unsere Produktsuche:

Produktsuche
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen? Kontaktieren Sie uns.
ASTRO Vertriebsinnendienst
verkauf@astro-kom.de
02204 405-135 02204 405-141
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
ASTRO Strobel

Mehr Produkte anzeigen

Suche begrenzen auf:

Sie haben Fragen zur Empfangstechnik? IP? Optik?

FAQ / Glossar
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen? Kontaktieren Sie uns.
ASTRO Vertriebsinnendienst
verkauf@astro-kom.de
02204 405-135 02204 405-141
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
bis zu 2 Jahren

Typ:
3rd Party

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
DATON webengineering, Deutschland

Funktionsdauer:
1 Jahr, ggf. länger

Typ:
3rd Party

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
HubSpot, Inc.

Funktionsdauer:
6 Monate, ggf. länger

Typ:
3rd Party