Das Produkt wurde auf den Merkzettel gelegt.

Merkzettel ansehen
ASTRO Strobel ASTRO Strobel
DE EN Presse Newsletter
Facebook LinkedIn Instagram
0 Suche Login
Produkte
SAT und Terrestrik
SAT-ZF Verteiltechnik
Komponenten für Kabelnetze
Kopfstelle
IP-Kopfstelle
Optische Netzwerk­technik
Merkzettel: 0 Produktsuche

ASTRO Produkte für den besten TV-Empfang

Wir bieten innovative Produkte und System­lösungen in den Bereichen Satelliten-, Kabel-, IPTV- und optischer Versorgung.

Online Katalog SAT-Konfigurator
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen? Kontaktieren Sie uns.
ASTRO Vertriebsinnendienst
verkauf@astro-kom.de
02204 405-135 02204 405-141
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
Service
Online SAT-Konfigurator News Newsletter-Archiv Downloadbereich
Dokumente
Kataloge und Broschüren Produkt-Newsflyer
Betriebsanleitungen
SAT und Terrestrik SAT-ZF Verteiltechnik Komponenten für Kabelnetze Kopfstelle
Betriebsanl. Systemtechnik
IP-Kopfstelle Optische Netzwerk­technik
Anlagenbeispiele ETIM Software / Firmware Marketing
Workshops & Termine Tipps & Tricks
Technik Blog Anleitungsvideos Planungstools SAT-Datenbanken
Reparatur FAQ / Glossar

Service – made by ASTRO

Als Systemintegrator bieten wir Ihnen für Ihr Vorhaben den best­möglichen Service. Von der Idee, Konzeption und Umsetzung bis hin zur laufenden Betreuung. Sie benötigen zusätz­liches Knowhow? Wir planen auch Workshops für Sie.

Service Überblick
Sie benötigen Systemberatung, Planung oder ein Training? Kontaktieren Sie uns.
ASTRO Planungsservice
kundendienst@astro-kom.de
02204 405-146
ASTRO Kundendienst
kundendienst@astro-kom.de
02204 405-143
ASTRO Schulungen
competencecenter@astro-kom.de
02204 405-145
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
Branchen
Handel & Handwerk Systemanbieter

Immer die richtige TV-Lösung – egal welches Einsatzgebiet

Ihre Aufgaben bestimmen unseren Alltag. Für den Handel und das Handwerk liefern wir das perfekte Produkt, für System­integratoren das professionellste System, zugeschnitten auf Ihre Anforderungen. Je nach Bedarf können wir Ihnen zusätzliche Services oder auch weiteren Knowhow-Austausch anbieten.

Branchen Überblick
Handel und Handwerk oder Systeme? Wir helfen Ihnen gerne. Sprechen Sie uns an.
ASTRO Vertriebsinnendienst
verkauf@astro-kom.de
02204 405-135 02204 405-141
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
Unternehmen
Über ASTRO
Fakten Geschichte Unternehmenskultur Qualität und Sicherheit
Karriere bei ASTRO
Warum ASTRO Funktionsbereiche
Entwicklung & Produktion Vertrieb und Verwaltung
Schüler & Auszubildende
Ausbildungsberufe Bewerbungsprozess Azubi Blog Azubis stellen sich vor Ausbildung aktuell Praktikum
Professionals
Unser Engagement
Nachhaltigkeitsmanagement Umweltschutz Engagement in Verbänden Soziales Engagement Code of Conduct
Messen
Termine Messeberichte Virtuelle Messe
Presse

ASTRO – innovative Produkte und professionelle Systemtechnik

Seit über 70 Jahren beschäftigen wir uns bei ASTRO mit der Rundfunk­empfangs- und Verteil­technik. Höchste Qualitäts­ansprüche, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind die Grundwerte unserer Unternehmens­philosophie.

Unternehmen Überblick
Sie haben allgemeine Fragen zu ASTRO? Sprechen Sie uns an.
ASTRO Vertriebsinnendienst
verkauf@astro-kom.de
02204 405-135 02204 405-141
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
Referenzen
Kontakt
Kontaktanfrage Ansprechpartner in der Zentrale Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region

Wir sind für Sie da

Für schwierige Aufgaben oder Fragen, braucht man einen Partner, auf den man sich verlassen kann. Das gilt umso mehr bei technischen Projekten und Fragestellungen. Denn gerade die Empfangstechnik ändert sich schnell. Wir sind gerne für Sie da und beraten oder betreuen Sie – egal ob telefonisch oder vor Ort.

Kontaktdaten im Überblick
Sie benötigen Systemberatung, Planung oder ein Training? Kontaktieren Sie uns.
ASTRO Vertriebsinnendienst
verkauf@astro-kom.de
02204 405-135 02204 405-141
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost

Newsletter AGB Datenschutz Impressum DE | EN

ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH Olefant 3 51427 Bergisch Gladbach Tel.: 02204 405-0 Fax: 02204 405-10 E-Mail: kontakt@astro-kom.de

Facebook LinkedIn Instagram
zurück
ASTRO Home > Referenzen

ASTRO liefert DOKOM21 die IP-Kopfstelle

Telekommunikationsunternehmen stärkt sein Broadcastangebot

DOKOM21 ist  im  Raum  Dortmund und Umgebung sowie dem  Mär­kischen Kreis als Telekommunikationsdienstleister seit 14 Jahren erfolgreich aktiv. Das Unternehmen plant, erstellt und betreibt eine eigene Infrastruktur und bietet Dienste gemäß höchster Qualitätsstandards. Zu den Kernkompetenzen zählen individuelle und bedarfsgerechte Lösungen für höchste Kundenzufriedenheit. Darüber hinaus ist DOKOM21 Mitglied im „BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation".

BREKO repräsentiert nach eigenen Angaben 90% aller Festnetz Wettbewerber der  Deutschen Telekom. Wesentliches Merkmal der hier zusammengeschlossenen Unternehmen ist die eigene Infrastruktur, über die sie Sprach-und Datendienste anbieten.

Die Dienstleistungen von DOKOM21 reichen von Telefonie, Internet und Unternehmensvernetzung bis hin zu Rechenzentrumsdienstleistungen.

Im ersten Quartal des Jahres ist der Geschäftsbereich Kabelfernsehen/Multimedia hinzugekommen. Die bei DOKOM21 zur Verfügung stehenden Kapazitäten im Glasfasernetz können problemlos für die zusätzliche Verbreitung von analogen und digitalen TV-Diensten und FM­ Radioprogrammen genutzt werden. Mit der Lieferung und dem Aufbau der dazu benötigten Technik wurde die Firma ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH aus Bergisch Gladbach beauftragt. Sowohl die Sendetechnik zur Auf­ bereitung der I P Multicastgruppen als auch die Empfangstechnik zur Wandlung der IP-Signale in kabeltaugliche OAM, PAL und FM Signale kommt aus dem Hause ASTRO.

Technische Realisierung der IP-Empfangstechnik

U 262 ASI/IP Sendegateway
U 262

Der Empfang der Satellitensignale erfolgt über zwei beheizte 180 cm Außeneinheiten. Nach der aktiven SAT-Signalverteilung werden die empfangenen Transportströme über DVB-S2 in ASI ­ Converter geführt Diese AS!I Transportströme werden dann mit  dem U262 ASI/IP Sendegateway für die Verbreitung im DOKOM21 Datennetz aufbereitet

Das für DOKOM21 vorrangige Ziel ist bestmögliche Signalverfügbarkeit für die Endkunden. Dieser Prämisse folgend, werden alle durch die ASTRO-Technik bereitgestellten Redundanzmöglichkeiten genutzt.  So sendet das ASI / IP Gateway über beide Datenports an voneinander unabhängige Switches. Empfangsseitig sind die Switches ebenfalls doppelt ausgelegt, sodass die bei jedem Empfangsmodul zur Verfügung stehenden redundanten Datenports genutzt werden können. Auf diese Weise wird in der Signalkette sowohl Geräteredundanz als auch Wegeredundanz erreicht.

Das von DOKOM21 für die Endkunden aufbereitete Kanalraster umfasst sowohl analoge TV- und Radioprogramme als auch OAM-Signale für qualitativ hochwertiges Digital-TV und Pay-TV auf der Sky- und Kabelkiosk-Plattform. Bei der Rückumsetzung der IP-Signale hat sich DOKOM21 für die U 100 Serie von ASTRO entschieden. Diese modular  ausgeführte Technik beinhaltet IP in PAL Umsetzer, IP in OAM Umsetzer und IP in FM Umsetzer.

Broadcast wird wichtiger

CablelVision Europe: Warum bietet DO­ KOM2 l jetzt auch Broadcast [TV und Radio) an?

Markus Schwegmann: Wir als regionaler Telekommunikationsanbieter sind bestrebt, unseren Kunden eine möglichst umfassende Versorgung zu bieten. Dazu gehört auch ein attraktives Angebot an TV- und Radiosendern. DOKOM21 bietet schon seit 2009 in ausgewählten Dortmunder Stadtgebieten Broadcastdienste an. Mit der neuen Kopfstation soll in Zukunft eine Broadcast-Versorgung in vielen DOKOM21 Anschlussgebieten gewährleistet werden. Neben dem TV- und Radioempfang werden auch rückkanalfordernde Multimediadienste (Narrowcast und  Rückkanal) auf dem Koaxialkabel angeboten.

CVE: Welchen Kunden wird Triple-Play angeboten?

Schwegmann: Wir bieten schon seit 2009 Kunden in Mehr-und Einfamilienhäusern in ausgewählten Gebieten Triple-Play an. Durch den Bau der eigenen Satellitenkopfstation und die Kooperation mit Wohnungsbaugesellschaften wird nun eine größere Anzahl von Wohneinheiten versorgt. Hier wird die Versorgung der Triple Play Dienste bei dem Endkunden über die rückkanalfähige Netzebene 4 mit Koaxialkabel gewährleistet.

CVE: Wie viele Haushalte sind angeschlossen und wie sieht die Entwicklungsplanung aus?

Jörg Schocke: Aktuell werden Wohn-ge­biete und Einkaufszentren in verschiedenen Dortmunder Stadtteilen sowie in Kamen mit DOKOM21 TV- und Radiosignalen ausgestattet. Zur Zeit wird mit  weiteren Wohnungsbaugesellschaften im gesamten Versorgungsgebiet verhandelt. An unseren bestehenden und in Zukunft verlegten Glasfasertrassen haben alle Immobilienbesitzer die Möglichkeit, von uns mit Multimediadiensten versorgt zu werden. In Zukunft werden demnach viele weitere Geschäftspartner ihre Mieter mit unserem Broadcastdienst versorgen. Parallel dazu werden wir auch die Versorgung von Privathaushalten vorantreiben.

CVE: DOKOM21 verfügt über ein LWL­Netz, wie verbinden Sie den Backbone mit den Koax-/ HFC-Netzen der Kunden bis zum Übergabepunkt?

Schwegmann: Um das vorhandene LWL­Backbonenetz optimal zu nutzen, wurde gemeinsam mit der Firma BKtel ein HFC­Transmissionsystem konzipiert und umgesetzt. Dieses gewährleistet den Transport der notwendigen Daten auf einer geringen Faserdichte unter gleichzeitiger Wahrung der größtmöglichen Redundanz. Von dezentral  in Betrieb genommenen Hub Standorten, welche mit dieser BKtel Technik ausgerüstet sind, werden per Glasfaser die aus neu installierten Fibernodes bestehenden Hauptüber­ gabepunkte der Koaxialkabelnetze angebunden. Auch beiden zukünftigen FTTB und FTTH Projekten werden wir das DOKOM21 TV-Signal einbinden. Innerhalb der erschlossenen Liegenschaften werden wir die vorhandenen   Koaxialkabelstrukturen nutzen und diese bei Bedarf rückkanalfähig ausbauen.

CVE: Wie viele Kopfstellen werden mit der Technik von ASTRO Kommunikationssysteme ausgerüstet?

Schocke: Aktuell sind neben der beschriebenen zentralen IP Kopfstelle zwei weitere Kopfstellen mit der Technik von Astro ausgerüstet. Diese dezentral platzierten Kopfstellen stellen Insellösungen dar, welche auf Grund der geografischen Entfernung  nicht an das LWL-Netz der DOKOM2I angeschlossen sind. An diesen Kopfstellen wird das von den Satelliten empfangene DVB-S2 Signal auf herkömmliche Weise DVB-C konform aufbereitet. Die für den Endkunden nutzbaren TV-und Radiosignale entsprechen dem Broadcastsignal der zentral  installierten IP-Kopfstelle. Darüber hinaus wird für drei Kleinstnetze eine professionelle DVB-S2 Lösung von Astro eingesetzt.

CVE: Aus welchen Komponenten besteht die Kopfstelle?

Schwegmann: Astro Kommunikationssysteme hat bei dem Gesamtkonzept die gesamte Kopfstellentechnik für den Signalempfang sowie die Wandlung von DVB-S2 über ASI zu IP geliefert. Auch bei der Auswahl der Edge-Komponenten für die Rückwandlung von IP zu FM, PAL und OAM fiel die Wahl auf diesen Hersteller. Das HFC Transmissionssystem, zuständig für die Verteilung des kumulierten Broadcast, Narrowcast sowie der Rückkanäle des Multimediasignals, wurde mit Komponenten des Herstellers BKtel konzipiert und realisiert. Die Komponenten im IP Backbone werden größtenteils von CISCO gestellt.

CVE: Welche Endkundenanschlüsse werden installiert?

Schocke: Für den DOCSIS 3.0 Narrowcast und Rückkanal (Telefonie und Internetaccess) kommen überwiegend Kabelmodems mit integriertem MTA des Herstellers CISCO zum Einsatz. Darüber hinaus kann der Kunde standardisierte DVB-C Set-Top-Boxen oder im TV·Gerät integrierte Tuner nutzen.

Original Bericht aus der Cable Vision Europe 2011

„So eine schnelle Reaktionszeit habe ich selten erlebt. Auch das letzte Mal war der Service schon bombastisch. Vielen lieben Dank dafür.“

Detlef Hohmann, Betriebsleiter TKS-Connect GmbH

„Der Vertrieb von ASTRO. Hier bin ich immer sehr nett und kompetent bedient worden, macht Spaß!“

Markus Ullrich, Einkauf bei Moster Elektrogroßhandelsgesellschaft mbH

„Schnelle und zuverlässige Planungen, Erreichbarkeit und Rückruf - das ist das, was man bei anderen Lieferanten leider suchen muss.“

Andreas Klein, Technischer Berater, Rainer Strohbach GmbH

„Einwandfreie Planung bis zur Umsetzung durch das ASTRO-Technikteam“

Gösta Neuhaus, Geschäftsführer, Gösta Neuhaus

„Die Systemtechnik von ASTRO erfüllt unsere Anforderungen und ist im Betrieb sehr zuverlässig.“

Wolfgang Haas, Geschäftsführer, TV-Infotainment

„Durch den Einsatz der Produkte von ASTRO konnten unsere Empfangsprobleme in Kabelanlagen zur Zufriedenheit der Mieter und Eigentümer gelöst werden.“

Marion Lehmann, LEHMANN Hausverwaltung und Immobilien

„Die Firma ASTRO versorgt uns seit über 50 Jahren mit hochwertigem Material und steht jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Insbesondere muss man die Betreuung durch den Außendienst besonders loben.“

Markus Hör, Geschäftsführer, Markus Hör Elektroinstallationen

„Firma ASTRO oft kopiert nie erreicht. Einmalige Zusammenarbeit über Jahrzehnte.“

Klaus Lehmann, Geschäftsführer, Elektro Klaus Lehmann

„Schnelle und zuverlässige Planungen, Erreichbarkeit und Rückruf - das ist das, was man bei anderen Lieferanten leider suchen muss.“

Andreas Klein, Technischer Berater, Rainer Strohbach GmbH

„Es war sehr interessant zu sehen, mit welchem Einsatz und Aufwand die Produkte von ASTRO hergestellt werden. Auch die umfangreichen Produktprüfungen haben sehr überzeugt.“

Henning Dahnken, Geschäftsleiter, EFG Specht Rastede

„Wir arbeiten seit den siebziger Jahren mit ASTRO zusammen. Die Reparaturwerkstatt in Bergisch Gladbach hat immer einen super Service geleistet. Diese Vorteile waren uns immer sehr wichtig.“

K. Winzen-Boutty, Elektrotechnik Hohn
zurück weiter

Haben Sie Fragen zum Projektgeschäft? Sprechen Sie uns an.

ASTRO Planungsservice
kundendienst@astro-kom.de
02204 405-146
ASTRO Kundendienst
kundendienst@astro-kom.de
02204 405-143
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
02204 405-0 kontakt@astro-kom.de Kontaktanfrage Routenplaner
Produkte SAT und Terrestrik SAT-ZF Verteiltechnik Komponenten für Kabelnetze Kopfstelle IP-Kopfstelle Optische Netzwerk­technik
Service SAT-Konfigurator News Newsletter-Archiv Downloadbereich Workshops Tipps & Tricks Reparatur FAQ / Glossar
Branchen Handel und Handwerk Systemanbieter
Unternehmen Über ASTRO Karriere bei ASTRO Unser Engagement Messen Presse
Referenzen Beispielprojekte
Kontakt Kontaktanfrage Ansprechpartner in der Zentrale Ansprechpartner und Techniker
in der Region
Kunden-Login Newsletter AGB Datenschutz Impressum

ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH Olefant 3 51427 Bergisch Gladbach

Tel.: 02204 405-0 Fax: 02204 405-10 E-Mail: kontakt@astro-kom.de

Facebook LinkedIn Instagram
Unser Wissen für Ihren Erfolg!

News und KnowHow aus den Bereichen SAT, Kabel, Multimedia sowie professionelle Systemtechnik

ASTRO Newsletter abonnieren
ASTRO Strobel

Suche begrenzen auf:

Sie möchten detailliert nach unseren Produkten suchen?

Bitte nutzen Sie unsere Produktsuche:

Produktsuche
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen? Kontaktieren Sie uns.
ASTRO Vertriebsinnendienst
verkauf@astro-kom.de
02204 405-135 02204 405-141
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
ASTRO Strobel

Mehr Produkte anzeigen

Suche begrenzen auf:

Sie haben Fragen zur Empfangstechnik? IP? Optik?

FAQ / Glossar
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen? Kontaktieren Sie uns.
ASTRO Vertriebsinnendienst
verkauf@astro-kom.de
02204 405-135 02204 405-141
Ansprechpartner und Techniker in Ihrer Region
Region Süd Region Nord / Zentral
Region Ost
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
bis zu 2 Jahren

Typ:
3rd Party

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
DATON webengineering, Deutschland

Funktionsdauer:
1 Jahr, ggf. länger

Typ:
3rd Party

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
HubSpot, Inc.

Funktionsdauer:
6 Monate, ggf. länger

Typ:
3rd Party